Heute wollen wir im uns im Rahmen unseres Säbelsäge Tests ein beliebtes Zuberhörteil genauer ansehen, den Forstschutzhelm. Ein Forstschutzhelm kombiniert Helm mit Gehörschutz und Schutzbrille, sodass er zu perfekten Begleiter bei größeren Arbeiten mit einer Säbelsäge wird. Speziell beim Fällen von Bäumen oder größerem Gebüsch fallen häufig Äste, sodass ein Helm sowie Augenschutz Pflicht ist. Auch bei kleineren Arbeiten sollte immer mindestens ein Augenschut getragen werden, ein Helm ist jedoch immer besser. Auch durch die Lärmbelastung entsteht eine Gefar durch die Ohren, ein Gehörschutz sollte deshalb auch immer getragen werden.

Vorteile eines Forstschutzhelmes

Säbelsäge TestDer eigentliche Helm schützt den Kopf vor Schädel- oder Hirnverletzungen, die durch herabfallende Äste entstehen. In der Regel ist außerdem ein Sonnenschutz integriert, der vor Blendungen bei der Arbeit schützt. Weiterhin ist an einem Forstschutzhelm ein Visier angebracht, dass nicht nur die Augen, sondern dass ganze Gesicht sicher schützt. Das ganze ohne die Sicht besonders einzuschränken. Außerdem ist der Vorteil von einem Visier aus Drahtgitter, wie es bei Forstschutzhelmen üblicherweise verwendet wird, dass es nicht beschlagen kann. Auch der Gehörschutz ist sehr nützlich.

Insgesamt schützt ein Forstschutzhelm also den ganzen Kopf, der empfindlichste Teil des Körpers. Dadurch wird er auch für alle Privatpersonen interessant, die nur im Garten mit ihrer Säbelsäge arbeiten. Denn eine Säbelsäge ist immer ein schweres Gerät, von dem beim Arbeiten Gefahren ausgehen.

Helmpflicht bei der Arbeit

Wenn Sie vorhaben, im Wald Brennholz zu erarbeiten, sind Sie in der Regel durch ihrer Unfallversicherung zum Tragen eines Helmes verpflichtet. Auch wenn Sie nur im eigenen Garten arbeiten, können ihnen von der Versicherung Leistungen gekürzt werden, falls Sie nachweislich keinen Helm getragen haben. Allein deshalb sollte man schon immer einen Helm tragen.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Ihr Forstschutzhelm sollte auf jeden Fall ausreichend geprüft sein. Dies können Sie an folgenden Prüfzeichen erkennen:

  • EN 397 zeigt die Prüfung des eigentlichen Helmes
  • EN1731 zeigt die Prüfung des Gesichtsschutzes
  • EN 3532 zeigt die Prüfung des Gehörschutzes

Ein Forstschutzhelm mit diesen drei Prüfzeichen gewährt auf jeden Fall die nötige Sicherheit

Nachfolgend finden Sie einen sehr gut bewerteten Forsthelm, zu einem angemessenen Preis. Günstigere Helme gibt es zwar auch, sind jedoch aus Erfahrung oft qualitativ  minderwertig.

Zum Amazon Angebot*

Der Forstschutzhelm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*