Außerhalb von unserem Säbelsäge Test wollen wir uns heute die Bosch Keo Gartensäge genauer betrachten. Dabei handelt es sich um eine Art kleinere Säbelsäge, die von Bosch speziell für den Einsatz im Garten vorgesehen ist. Praktischerweise wird sie deshalb auch mit Akku betrieben. Nun stellt sich jedoch die Frage, ob Sie mit einer herkömmlichen Säbelsäge mithalten kann.

Säbbelsäge Test Bosch Keo

Leistung & Handhabung

Im direkten Vergleich zur PSA 18 LI von Bosch fällt natürlich sofort die geringere Spannung des Akkus auf. Denn der Akku der Keo Säge bietet lediglich eine Spannung von 10,8 V. Außerdem ist der Akku fest integriert, es kann also kein Ersatztakku verwendet werden, wenn er leer ist, muss er ans Ladegerät. Wenn man keine weieren Bosch Geräte mit Akku besitzt ist das von Vorteil, da Akku und Ladegerät normalerweise relativ teuer sind. Hier erhält man also ein relativ günstiges Gesamtpaket.

Bosch Keo Säbelsäge TestLaut Hersteller kann die Säge Äste bis zu 80 mm Durchmesser schneiden. Dies ist deutlich weniger, als die Schnitttiefe von herkömmliche Säbelsägen, jedoch für die meisten Äste im Garten ausreichend. Natürlich geht beim Schneiden von solchen dickeren Ästen der Akku schnell leer. Für gewöhnlich ist er aber auch wieder in drei Stunden aufgeladen, man sollte also damit leben können.

Ein weiterer, sehr großer Vorteil ist natürlich aber das geringe Gewicht und die Größe. Die Säge liegt mit etwa einem Kilogramm sehr gut in der Hand, man kann kaum von einem schweren Gerät sprechen. Dies ist wahrscheinlich auch der einzige wirkliche Vorteil einer herkömmlichen Säbelsäge gegenüber. Durch den sogenannten „A-Grip“ Haltebügel kann die Säge am zu sägenden Ast befestigt werden und es kann problemlos einhändig gesägt werden. Das ist etwas, was man bei speziellen Gartensägen oft sieht, eine noramle Säbelsäge aber normalerweise nicht hat. Der Sägeblattwechsel ist auch, wie bei allen anderen Bosch Säbelsägen aus unserem Säbelsäge Test, problemlos möglich. Insgesamt lässt die Qualität auch kaum Wünsche offen, ein hochwertiges Produkt.

Das Fazit

Bei der Bosch Keo Gartensäge handelt es sich insgesamt also um ein grundsolides Gerät, das einfache Arbeiten im Garten erledigt. Besonders durch den günstigen Preis eignet sie sich dann als Alternative zu einer herkömmlichen Säbelsäge, wenn man seltener und hauptsächlich im Garten damit arbeitet. Wenn man aber bereits eine Säbelsäge z.B. aus unserem Säbelsäge Test besitzt, wird die Bosch Keo Gartensäge wohl kaum einen Mehrwert bringen. Denn insgesamt unterliegt sie einer herkömmlichen Säbelsäge einfach. Falls wir Ihr Intersesse wecken konnten, können Sie die Säge hier bestellen.
Zum Amazon Angebot*

Die Bosch Keo Gartensäge – eine Alternative?

6 Kommentare zu „Die Bosch Keo Gartensäge – eine Alternative?

  • November 11, 2016 um 11:13 am Uhr
    Permalink

    Danke für die Hilfe. Tolle Arbeit

    Antworten
  • Februar 7, 2018 um 1:18 am Uhr
    Permalink

    Habe das Ding Zuhause, da geerbt. Ist halt grün, von Bosch und hat 10,8 V.

    Fazit: KEO besser auf den Müll und 20 Euro mehr ausgegeben.

    Antworten
    • März 31, 2018 um 11:26 pm Uhr
      Permalink

      Statt in den Müll: Ich nehm die mit Handkuss! Ich weiß sie für unglaublich viele Fälle einzusetzen! Diese kleine KEO ist eine Leistungsbombe, unverwüstlich, robust und superleicht! Habe damit nach und nach unsere vielen bis zu 3m hohen, dicken Haselstämme in extremer Hanglage „gerodet“; einhändig, weil ich mich mit der anderen Hand am Hang absichern musste.
      Easy zu bedienen. Die ganze Familie kommt damit klar. KEO ist halt grün; ich bin halt Frau….und hab das Gefühl dafür, damit umzugehen.

      Antworten
  • August 28, 2020 um 2:38 pm Uhr
    Permalink

    Ich komme auf Ihre Seite weil mich der Test von easy-Cat 12 interessiert hat.
    Danke dafür – da ich dieses Modell sicher nicht kaufe.
    Aber nun zur KEO: Ich kann nur Emmi zustimmen. Habe diese Säge auch schon lange im Einsatz und sie ist wirklich leistungsstark und für die viele Äste passend. Äste der Stärke 8 cm macht sie locker. Und das Aufladen stellt auch kein Problem dar, da der Akku meist meist ne gute Stunde hält. Ich kann sie nur empfehlen.

    Antworten
  • November 16, 2020 um 12:38 am Uhr
    Permalink

    Meine sägt nur noch auf halber Leistung, trotz grüner Ackuanzeige? Ich habe sie erst voriges Jahr gekauft!
    Ich befürchte, dass das Liegen in der kalten Gartenlaube überm Winter dem Acku geschadet hat! Oder das kurz mögliche Weitersägen bei roter Ackuanzeige?

    Antworten
    • Februar 3, 2021 um 5:51 pm Uhr
      Permalink

      Hallo Gudrun,
      leider sind kalte Temperaturen immer noch das größte Problem von modernen Akkus. Selbst die besten und modernsten Akkus von Bosch, Makita und Co. können ihre Leistung nicht annähernd entfalten, wenn sie längerer Kälte ausgesetzt waren. Wenn Sie die Gartensäge den ganzen Winter in der Kälte gelassen haben, kann es leider sein, dass sie den Akku dadurch dauerhaft geschädigt haben, vor allem weil es da bestimmt auch immer Mal wieder Minusgrade hatte. Das kurze weitersägen bei roter Akkuanzeige sollte da eher kein Problem sein. Akkus sollten Sie in Zukunft, gerade im Winter wohl besser nicht im Garten lagern.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*