Auch heute wollen wir eine akkubetriebene Säbelsäge genauer unter die Lupe nehmen. Dabei soll es diesmal um die Einhell TE-AP 18 Li gehen, die schon zu einem relativ günstigen Preis erhältlich ist, speziell wenn man sich andere akkugetriebene Geräte aus unserem Säbelsäge Test anschaut. Doch kann die Säge auch mit diesen Modellen mithalten? Um das heraus zu finden betrachten wir zunächst die technischen Daten der Säbelsäge.
Technische Daten im Überblick
- Akkuspannung: 18 V
- Hubzahl bei Lehrlauf: 0 – 2.600 /min
- Gewicht (mit/ohne Akku): 1,6/2,2 kg
- Säge, Hublänge: 22 mm
- Schnitttiefe in Holz: 100 mm
- Schnitttiefe in Stahl: 6 mm
Produktinformationen un Technische Daten
Betrachtet man diese Werte, fällt natürlich schnell auf, dass Sie in Sachen Leistung den kabelbetriebenen Geräten aus unserem Säbelsäge Test deutlich nachsteht. Selbst die günstige Einhell TC-AP 650 E bietet eine bessere Schnitttiefe sowohl in Holz, als auch Metall. Es wird also wieder einmal mehr deutlich, wie sehr ein Akku dem Strom aus der Steckdose nachsteht. Für eine Säbelsäge mit Akku aber schlägt sich Einhell TE-AP 18 Li trotzdem gar nicht schlecht. Wirft man nämlich einmal einen Blick aud die Bosch PSA 18 LI aus unserem Säbelsäge Test, fallen sehr ähnlich Werte auf. Das ganze noch zu einem günstigeren Preis, eine echte Alternative. Ein weiterer Bonus ist das extrem geringe Gewicht von nur 1,6 kg bzw. mit Akku 2,2 kg. Damit hat die Einhell TE-AP 18 Li einen sehr großen Vorteil zu praktisch allen anderen Säbelsägen aus unserem Säbelsäge Test.
Der Preis
Die Säbelsäge an sich ist tatsächlich schon für unter 50 Euro sehr günstig zu haben. Damit ist sie eindeutig die bisher günstigste Säbelsäge, die wir in unserem Säbelsäge Test unter die Lupe genommen haben. Doch natürlich ist bei einem akkubetriebenen Gerät, wie wir in unserem Leitfaden zu Akkus erklärt haben, der Akku das eigentliche Herzstück. Deshalb ist ein passender Akku teurer als die eigentliche Säbelsäge. Sie müssen also noch einmal mit 60 Euro für einen ausdauernden Akku und 30 Euro für ein Ladegerät rechnen. Damit ist die Säbelsäge also schon teurer, als ein Top Model mit Kabel. Zu einem echten Schnäppchen wird die Säbelsäge jedoch dann, wenn Sie Akku und Ladegerät schon besitzen. Denn der Power X-Change Akku von Einhell passt zu einer ganzen Produktreihe von Heimwerker Geräten.
Das sagen die Kunden
Um sich ein eindeutiges Bild über die Einhell TE-AP 18 Li zu machen, haben wir uns durch die Kundenrezensionen gearbeitet. Und die sind überraschend positiv ausgefallen. Die meisten Kunden waren sehr zufrieden mit der Leistung der Säbelsäge, da sie für ihre Zwecke völlig ausgereicht hat. Auch die Ausdauer der Säge wurde meist gelobt. Man kann also offenbar wirklich von einem soliden Gerät sprechen, das in seiner Preisklasse überzeugen kann.
Das Fazit zur Einhell TE-AP 18 Li
Insgesamt ist die Säbelsäge überraschend gut. Natürlich kann man bei einem Einsteiger-Gerät, was diese Säbelsäge nun einmal ist, kein Wunderwerkzeug erwarten, aber speziell im Vergleich zu anderen akkubetriebenen Säbelsägen dieser Preisklasse kann sie überzeugen. Dies sehen auch andere Heimwerkerportale so. Wir würden Sie trotzdem nur dann uneingeschränkt empfehlen, wenn Sie bereits Produkte und somit den Akku aus der Power X-Change Reihe von Einhell besitzen oder planen anzuschaffen. Ansonsten würden wir Ihnen wirklich empfehlen, noch einmal darüber nachzudenken, ob Sie wirklich eine akkubetriebene Säbelsäge brauchen. Denn für ähnliches Geld bekommen Sie auch schon ein absolutes Top-Gerät mit Kabel, wie zum Beispiel den Sieger aus unserem Säbelsäge Test, die Makita JR3050T.
Falls wir aber ihr Interesse an der Einhell TE-AP 18 Li wecken konnten, können Sie sie hier kaufen.