Für Profis im Wald und Forstbereich wird sogenannte Schnittschutzkleidung angeboten, die effektiv vor Schnittwunden mit einer Kettensäge schützen soll. Deshalb wollen wir heute im Rahmen von unserem Säbelsäge Test bzw. unserem Kettensäge Test klären, ob sich diese Schutzkleidung auch für Privatleute lohnt. Dazu muss man zunächst einmal die Funktionsweise des Schutzmechanismus verstehen.
Die Funktionsweise
Jeder kennt die Gefahr, die von einer Kettensäge ausgeht. Passt man einen Moment nicht auf, kann es leider viel zu schnell passieren, dass man beispielsweise an ein Bein kommt. Die Kettensäge geht dann durch die Kleidung wie Butter und riesige Fleischwunden sind die Folge. Eine grausame Vostellung, vor der Schnittschutzkleidung schützen soll. Doch was ist an einer solches Hose anders, als an einer normalen Arbeitshose? Der Unterschied liegt im Gewebe. Denn die Schnittschutzkleidung wird aus einzelnen, sehr langen synthetischen Fäden gewebt. Diese haben einen entscheidenden Vorteil. Wenn sie nämlich mit einer Kettensäge in Berührung kommen, werden die Fäden in die Kettensäge gezogen, sodass diese sehr schnell zum stoppen kommt. Damit wird verhindert, dass die laufende Kettensäge überhaupt erst an Ihren Körper gelangen kann.
Wer braucht diesen Schutz?
Tatsächlich macht der effektive Schutz von Schnittschutzkleidung das Sägen mit einer Kettensäge sehr viel sicherer. Das bedeutet natürlich, dass sich solche Schutzkleidung im Grunde für jeden lohnt, der mehrmals im Jahr mit einer Kettensäge im Garten arbeitet. Dies liegt vor allem auch daran, dass man eine Schnittschutzhose heutzutage schon relativ günstig kaufen kann. Man muss dabei lediglich darauf achten, dass die eigene Kettensäge nicht zu stark ist. Meist wird auf der Schnittschutzkleidung eine Angabe über die maximale Geschwindigkeit der Kettensäge angegeben, die Sie dann unbedingt beachten müssen.
Wenn Sie aber von unserem Säbelsäge Test aus hierher gelangt sind, können wir Ihnen sagen, dass diese spezielle Schutzkleidung nichts bringt. Da der Schutzmechanismus speziell für Kettensägen gedacht ist, würde eine Säbelsäge ganz normal durch die Schnittschutzkleidung durchkommen. Tatsächlich ist es aber so, dass eine Säbelsäge ohnehin nicht so leicht wie eine Kettensäge durch die Arbeitskleidung kommt. Deshalb sind wirklich schwere Verletzungen mit einer Säbelsäge auch eher selten. Dies soll natürlich auf keinen Fall heißen, dass Sie weniger aufmerksam sein müssen, wenn Sie mit einer Säbelsäge sägen!