Um Ziegelsteine zu sägen braucht man eine spezielle, riesige Steinsäge. Das liegt sehr Nahe, doch gibt es natürlich auch Alternativen. Eine davon ist das schneiden von Ziegelsteinen mit einer Säbelsäge. Wir werfen heute einen genaueren Blick darauf, wie es funktionieren soll, was Sie dafür benötigen und was es letztendlich taugt.
Die Grundausstattung

Um Mauer- oder Ziegelsteine mit einer Säbelsäge zu sägen brauchen Sie zunächst einmal ein spezielles Sägeblatt. Diese Sägeblätter haben eine gänzlich andere Verzahnung als die klassischen Sägeblätter für Holz oder Metall. Dies liegt vor allem auch daran, dass si eine geringere Staubentwicklung entsteht. Außerdem sind sie komplett starr, Sie können also keine Kurven sägen, das sollte ja aber eigentlich auch nicht nötig sein. Diese Sägeblätter sind von den einschlägigen Marken leicht zu bekommen und sind deshalb auch mit allen Säbelsägen aus unserem Säbelsäge Test verwendbar. Sie sind leider aber auch um einiges teurer als vergleichbare Sägeblätter für Holz oder Metall. Je nach Qualität und Stärke zahlen Sie etwa 30 Euro für ein einzelnes Sägeblatt. Dies ist natürlich immer noch nichts im Vergleich zu einer großen Steinsäge.
Die Anwendung
Wie sieht das ganze nun also in der Praxis aus, wie schlägt sich eine mit einem solchen Sägeblatt ausgestattete Säbelsäge. Zunächst muss man sagen, dass, wie es schon zu erwarten ist, dabei eine enorme Leistung von der Säbelsäge abverlangt wird. Deshalb kommt man mit Einsteiger Säbelsägen in diesem Falle nicht wirklich weit. Um wirklich effektiv Steine zu zersägen braucht man schon Top Geräte, wie zum Beispiel die Bosch Professional oder Makita JR3050T aus unserem Säbelsäge Test. Diese Geräte machen aber tatsächlich einiges möglich.
Sie könen also problemlos verschiedene Arten von Steinen sägen, das ganze mit einer moderaten Staubentwicklung. Vor allem im direkten Vergleich zu einer Flex, bei der üblicherweise eine hohe Staubentwicklung entsteht, gewinnt die Säbelsäge. Anders sieht das natürlich im Vergleich zu einer professionellen Steinsäge aus. Dagegen ist das Steine sägen mit einer Säbelsäge eher eine Notlösung und nicht allzu professionell.
Unser Fazit
Zusammenfassend würden wir sagen, dass gegen das Sägen von verschiedenen Steinen, vor allem Ziegelsteine, mit einer Säbelsäge gelegentlich für den Eigenbedarf nichts spricht. Wollen Sie jedoch in großem Stil Mauer- oder Ziegelsteine Sägen und das ganze professioneller betreiben, sollten Sie sich jedoch eher nach einer anderen Lösung umschauen. Denn auch wenn es möglich ist, ist eine Säbelsäge in erster Linie nun doch nicht für das Sägen von Steinen gedacht.