Auf Amazon findet man seit kurzer Zeit eine ganz neue Marke für Produkte aus dem Bereich Baumarkt. Die Rede ist von Tacklife. Werben tut diese Marke damit, für Familien erforderliche Produkte zu verkaufen. Natürlich bietet diese Marke auch eine Säbelsäge an, die wir uns heute im Rahmen unseres Säbelsäge Test auch etwas genauer anschauen wollen. Aber vor allem soll sich der heutige Beitrag allgemein mit dieser sehr jungen Marke auseinandersetzen. Welche Philosophie verfolgen sie und stellt sie vielleicht eine echte Konkurrenz zu den etablierten Marken aus unserem Säbelsäge Test dar?

Die Marke an sich

Säbelsäge Test Tacklife

Bevor wir uns ein Beispielprodukt, passend zu unserem Säbelsäge Test natürlich die Säbelsäge, anschauen, wollen wir zunächst einmal einen Blick darauf werfen, wie Tacklife sich selbst präsentiert. Auf der Internetseite findet man dazu schon einmal überraschend wenig. Sie schreiben dort etwas von „bester Qualität und dazu attraktive Preise“. An sich nichts, was man nicht von jeder anderen Marke in irgendeiner ähnlichen Form schon tausend mal gehört hätte. Die Angebotsbreite wird auch beworben, die aber, wie versichert wird, ständig erweitert werden soll. Die Internet Seite ist auch nur auf Englisch verfügbar, hier wollte man wohl Geld sparen. Schön designet ist sie trotzdem.

Das macht Tacklife anders

Nun aber wieder zu einer weitaus Interessanteren Markstrategie von Tacklife. Nämlich, dass sie ihre Produkte nur über Amazon, aber dafür in verschiedene Länder verkaufen. Eine typische Strategie für junge Unternehmer, die dadurch einiges an Logistikkosten sparen. Vermutlich stecken also einige junge Gründer mit einer modernen Vision hinter der Marke. Dafür spricht auch der Name. „Tacklife“ ist nämlich eine eindeutige Anspielung an „Thuglife“, ein aus der Hip-Hop Welt stammender Audruck, der vor allem von jungen Leuten häufig rezitiert wird. Sinngemaß soll es den Lebensstil einer Person beschreiben, die nichts hat und trotzdem sehr erfolgreich ist. Eigentlich doch recht passend für junge Gründer im Jahr 2017. Und Aufmerksamkeit erlangen die Köpfe hinter Tacklife damit auf jeden Fall. Was lässt sich nun also über die 2017 gegründete Marke Tacklife sagen? Nicht viel, außer, dass wohl eine Hand voll junger motivierter Menschen dahintersteckt. Aber das ist doch eigentlich schon recht vielversprechend.

Die Tacklife Säbelsäge

Säbelsäge Test TacklifeZur Beurteilung der Produkte wollen wir uns stichprobenmäßig die Säbelsäge von Tacklife anschauen. Das soll kein ausführlicher Säbelsäge Test werden, sondern eher eine allgemeine Einstufung des Produktes. Das heißt wir haben uns die Produktbewertungen der Säbelsäge sowie das Datenblatt näher angeschaut und verglichen. Da wir natürlich Ahnung von Säbelsägen haben, können wir uns so schon einmal ein ganz gutes Bild des Gerätes machen.

Das Datenblatt zeigt, dass es sich um ein Einsteiger bis Mittelklasse Gerät handelt. Die Leistung ist dabei sehr ähnlich, wie die der Bosch PSA 700E. Das heißt, die Zielgruppe soll die breite Masse sein. Eine Säbelsäge, nicht zu teuer, aber trotzdem leistungsstark, wie es beworben wird. Eine Säbelsäge für die durchschnittliche Familie also, was auch irgendwo auf der Tacklife Seite so ähnlich steht. Ein anderes Modell gibt es im Sortiment nicht, nur diese eine. So entsteht natürlich noch mehr der „Eines für Alle“ Charakter. Dadurch werden aber auch Entwicklungskosten gespart. Dies macht sich dann auch direkt im Preis bemerkbar, denn die Säbelsäge von Tacklife ist tatsächlich günstiger als das Vergleichsmodell von Bosch.

Was sonst noch so auffällt

Die Säbelsäge wird mit einem Koffer geliefert, das is schon mal ein Pluspunkt, da in dieser Preisklasse durchaus unüblich. Außerdem kommen zwei Sägeblätter mit, eines für Holz, eines für Metall. Was auch sehr schön ist, laut Tacklife kann man alle handelsüblichen Sägeblätter anderer Marken verwenden. Also ist man hier nicht auf Tacklife angewiesen und kann sich auch einfach ein Set mit Profi-Sägeblättern dazukaufen.

Natürlich fragt man sich, ob das Gerät an sich etwas taugt. Reine Zahlen sind schließlich auch hier nicht alles. Leider haben wir zur Zeit noch nicht die Möglichkeit gehabt, das Gerät selbst zu in der Hand zu halten, wie zum Teil bei anderen Modellen in unserem Säbelsäge Test. Deshalb müssen wir uns im Moment noch auf Kundenbewertungen verlassen. Aber die fallen überraschend gut aus. Fast jeder hat die Säbelsäge sehr gut bewertet und war von der Qualität überzeugt.

Ob diese Bewertungen jetzt alle aussagekräftig sind, ist natürlich eine andere Frage, schließlich kann man Bewertungen auch leicht fälschen. Negativ aufgefallen ist uns auch, die hohe Lieferzeit, wir konnten nämlich sehen, dass Kunden zum Teil eine Woche auf ihr Produkt warten mussten. Eine derart lange Wartezeit ist in unserem heutigen Alltag eigentlich nicht vertretbar und gerade eine junge aufstrebende Marke kann sich das eigentlich nicht erlauben. Ob Sie das jetzt stört, müssen Sie natürlich für sich selbst entscheiden.

Unser Fazit

Es hat sich also gezeigt, dass Tacklife eine sehr junge Marke mit einer interessanten Marktstrategie ist. Leider können wir nicht sagen, ob die Marke dies nur des Kommerzes wegen macht, oder tatsächlich versucht, Kunden einen Mehrwert zu bieten. Für die etablierten Marken aus unserem Säbelsäge Test wird Tacklife, schon allein wegen der eher schmalen Angebotsbreite, schließlich gibt es immer nur ein Modell pro Werkzeug, aber ohnehin nicht gefährlich werden. Trotzdem stellen sie eine günstige Alternative zu diesen Marken dar. Wenn Sie auf das Bosch Logo vezichten können, ist Tacklife definitiv eine Option. Derzeit würden wir persönlich jedoch sagen, dass wir wohl selbst auf Nummer Sicher gehen würden und eher ein paar Euro mehr für eine etablierte Marke ausgeben würden. In der Zwischenzeit aber trotzdem im Blick behalten, ob es Tacklife schafft, auf dem Markt zu bestehen.

Nachtrag

Etwa ein Jahr später sind die Geräte von Tacklife immer noch auf Amazon zu finden. Die Produkte haben auch weitestgehend gute bis sehr gute Bewertungen. Das alles spricht schon einmal für die Marke Tacklife. Natürlich steckt dahinter nicht nur die gute Qualität der Produkte, sondern mit Sicherheit auch eine exzellente Marketingstrategie. Trotzdem sind wir der Meinung, dass es Tacklife geschafft hat, eine wirkliche Option zu sein, wenn Sie ein Einsteigergerät wollen. Sollten Sie allerdings eher auf der Suche nach einem Profi Gerät sein, sollten Sie sich die Säbelsägen aus unserem Säbelsäge Test anschauen.

Tacklife – Was kann die junge Marke?

11 Kommentare zu „Tacklife – Was kann die junge Marke?

  • Februar 9, 2018 um 12:04 am Uhr
    Permalink

    Was bitteschön ist das denn für ein nichtssagender Test? Die meisten Tacklife Produkte haben höchstens 10 Bewertungen. Da kann man sich ja vorstellen woher die kommen und warum die so gut ausfallen. Alles in allem ist der test hier eine Verschwendung von Lebenszeit.

    Antworten
    • Februar 27, 2018 um 11:06 am Uhr
      Permalink

      Du hast Recht, zwei Monate später würden wir die Marke auch eher als weniger gut einstufen, damals schien es uns aber, als könnte sie Potenzial haben. Wir versuchen in unserem Nachtrag noch einmal darauf einzugehen.

      Antworten
  • April 17, 2018 um 6:16 pm Uhr
    Permalink

    Ich habe mehrere Produkte dieser Marke und kann mich in keinster Weise beschweren, eher ganz im Gegenteil.

    Antworten
    • Oktober 10, 2018 um 8:27 pm Uhr
      Permalink

      welche Geräte hast du von dem Hersteller? wollte mir das Heißluftgebläse holen…..
      Gr. Makita

      Antworten
  • Oktober 10, 2018 um 1:19 pm Uhr
    Permalink

    Ich habe seit ein paar Monaten Produkte von TackLife und bin sehr zufrieden. Auch kann ich Ihren Nachtrag nicht ganz nachvollziehen. Ich weiß zwar nicht, wie es vorher war, aber zur Zeit gibt es auf Amazon eine sehr große Palette von diesem Hersteller, und fast alle haben zwischen 4 und 5 Sterne und äußerst viele gute Rezensionen. Die Lieferzeiten waren auch nicht länger als bei anderen Produkten.
    Grundsätzlich scheint sich TackLife wohl an Bosch-Geräten der Einstiegsklasse zu orientieren. Einige Zubehöre sind daher auch für Geräte beider Hersteller kompatibel.

    Antworten
    • Oktober 17, 2018 um 5:36 pm Uhr
      Permalink

      Das freut uns natürlich zu hören. Wie du aber schon sagst hat sich das ganze mittlerweile verändert, da unser Beitrag damals nur eine erste Einschätzung von unserer Seite zur Marke Tacklife war, die damals noch sehr neu war. Heutzutage hat Tacklife es tatsächlich geschafft sich auf Amazon zu etablieren und auch wirklich einiges richtig gemacht. Deshalb werden wir bald noch einmal einen ausfühhrlichen Test machen, in dem wir dann auch einzelne Produkte selbst einmal benutzen um dann auch mehr über die Qualität aussagen zu können

      Antworten
  • November 17, 2018 um 8:52 pm Uhr
    Permalink

    Die Geräte von Tacklife mögen im Verhältnis zum Preis sehr gut sein; aber ich versuche gerade für einen Neukauf einer Kapp- und Gehrungssäge PMS01x von Tacklife rauszukriegen, woher ich Ersatzteile bekommen kann.
    Denn ein Antriebsriemen etc. kann immer mal kaputt gehen. Deswegen gleich die ganze Maschine wegwerfen weil kein Ersatz ?
    Bisher habe ich keine einzige Bezugsadresse in Deutschland finden können. Nicht mal bei der Herstellerseite; die übrigens nur lausig wenig Infos breit hält ; kein Manual ; keine Ersatzteilliste, keine Teileliste für die o.g. Maschine , nichts!

    Also bei Güde habe ich gerade für meine Tischkreissäge TK2500UG aus 2006 noch ein paar Teile bestellt (ein Einstellknopf für ca. 5 € ist mir abgebrochen), die vermutlich mal kaputt gehen können. Da gibt es viele Infos zum Download und die Ersatzteilepreise sind auch human. Also die haben keinen RollsRoyce im Programm , sondern gute Geräte für Heimwerker zu erträglichen Preisen, finde ich. Leider haben sie keine Kapp- und Gehrungssäge, die ich gerne hätte.

    Antworten
    • November 22, 2018 um 1:26 pm Uhr
      Permalink

      Stimmt schon, das ist natürlich so ein Problem von Tacklife. Aber ist irgendwo auch klar, wenn man in so kurzer Zeit so viele verschiedene Produkte aud den Markt schmeißt, dass dann irgendwo gespart wird. Auf der anderen Seite kann man davon ausgehen, dass generell alle Produkte von Tacklife von irgendwelchen anderen Marken nachgebaut sind. Das heißt im Umkehrschluss, dass es auch passende Ersatzteile von anderen Marken geben muss. Es kann also gut sein, dass Sie z.B. den Antriebsriemen einfach mit in den Baumarkt nehmen und dort einen finden, der passt. Blöd ist natürlich auch, dass man auf der Internetseite nicht mal die Anleitung downloaden kann, wo vielleicht auch etwas zu finden wäre.
      Ich persönlich würde mir vielleicht noch einmal das Modell TC-SM 2131 von Einhell anschauen. Diese Säge hat als maximale Leistung noch 300W mehr als das Gerät von Tacklife. Preislich liegt sie bei etwa 95€ auf Amazon. Da findet man zumindest auf der Internetseite viel mehr über das Gerät, also auch ausführliche Anleitungen. Ersatzteile gibt es zwar auch nicht zu viele, aber immerhin einige wenige. Ich denke damit fährt man schon mal besser als mit der Kappsäge von Tacklife.

      Antworten
  • März 18, 2019 um 8:35 pm Uhr
    Permalink

    Hallo

    Also ich habe 4 Akkuschrauber (2x normal und 2x Schlagschrauber), eine Handkreissäge, die Laserwasserwage, das Kabelsuchgerät und eine Bandschleifgerät von Tacklife und habe nichts auszusetzen!
    Auf der Homepage findet man auch zu jedem Produkt einen Download mit dem Manual in mehreren Sprachen.
    Man kann sogar seine Geräte registrieren lassen! Das man Tacklife nur bei Amazon erhält ist auch nicht richtig – siehe https://www.rose-eden.de/manufacturer/tacklife/
    Ich habe deswegen vier Akkuschrauber, da ich zwei Ersatzakkus kaufen wollte – diese jedoch mehr kosten als der Akkuschrauber!!
    Was die Ersatzteile betrifft – möchte ich nach zwei drei Jahren für ein 30 Euro Gerät gat nicht beginnen mit der Suche nach Ersatzteilen.

    Das ist meine persönliche Meinung – kann jeder halten wie er möchte.

    Antworten
  • Juli 1, 2019 um 3:07 pm Uhr
    Permalink

    Hallo
    Besitze einen Akku-schrauber und einen Akku -Schlagschrauber, bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Kaufargument:
    1. Bewertungen
    2. Design
    3. Preis/Leistung

    Antworten
  • September 9, 2020 um 5:51 pm Uhr
    Permalink

    Der Artikel und der Nachtrag sind nun um die 3 Jahre alt. Da es bei Google einer der Toptreffer zur Marke Tacklife war, hier meine Gedanken dazu:
    Die Webseite ist immer noch nur auf Englisch verfügbar, obwohl es einen „Schalter“ mit deutscher Flagge gibt… Auch zur Firma ist ausser Emailadresse und (US-)Telefonnummer nichts zu finden, keine Spur von Impressum oder ähnlichem…

    Die von Thomas Schadler (weiter oben) erwähnten Manuals zum Download finde ich weder manuell noch mit Google, bzw. hat Google ein EINZIGES gefunden (für „1/2 Drive Click Torque Wrench Set“), und eines, das man per Email anfordern kann… Ich lasse mich gerne mit konkreten Links korrigieren…

    Alles in allem wohl ein Unternehmen das versucht amerikanisch zu wirken, weil es nicht zu sich stehen kann. Da stellt sich mir immer die Frage, ob die Geräte selbst den günstigen Preis wert sind. Und falls ja, wie sehr man versucht der Resourcenverschwendung Einhalt zu gebieten – scheint gemäss Kommentar von Thomas Schadler in diesem Fall das falsche Produkt zu sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*