1 | 2 | 3 |
|
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | Makita UC3541A | Einhell GE-EC 2240 | Tonino Lamborghini KS 6024 |
Preis | 95,84 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 82,85 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 107,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Leistung | 1800 W | 2200 W | 2400 W |
Schnittlänge | 35 cm | 37,5 cm | 42 cm |
Gewicht | 4,7 kg | 5,6 kg | 4,8 kg |
Kettengeschwindigkeit | 870 m/min | 900 m/min | 720 m/min |
Zum Amazon Angebot* | Zum Amazon Angebot* | Zum Amazon Angebot* |
Herzlich wilkommen zu unserem großen Kettensäge Test. Wir bieten Ihnen hier einen Übersicht über aktuelle Bestseller und wertvolle Informationen zum Kauf einer Kettensäge.
➥ Hier geht es zu den aktuellen Amazon Bestsellern
In unserem Säbelsäge Test haben wir immer wieder die Vorteile von Säbelsägen beleuchtet. Dabei sind wir vor allem auch auf die Vorteile gegenüber einer Kettensäge eingegangen, ohne die Vorteile dieser näher zu betrachten. Deshalb werden wir heute in einem Kettensäge Test noch einmal einen genaueren Blick auf Kettensägen werfen und wann sich eher lohnt zu einer Kettnsäge als zu einer Säbelsäge zu greifen. Schließlich sind sich beide Sägen-Typen im Endeffekt doch sehr ähnlich. Gerade deshalb fällt es oft schwer, sich zwischen Kettensäge und Säbelsäge zu entscheiden und dann auch noch das richtige Model zu finden. Wir klären Sie auf.
Benzin Kettensäge und Elektro Kettensäge
Bei einer Kettensäge wird im Gegensatz zu einer Säbelsäge eine mit scharfen Sägezähnen versehene Kette durch einen Motor in Rotation versetzt. Nun gibt es Kettensägen mit Elektro- und Benzinmotor, was verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt. Im Nachfolgenden wollen wir die jeweiligen Vorteile beider Arten und die von Säbelsägen miteinander vergleichen, sodass Sie entscheiden können, was ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Benzin Kettensäge
Eine Benzin Kettensäge wird, logischerweise von einem Benzinmotor betrieben, der sehr hohe Leistungsspitzen erreichen kann. Dadurch ist Sie perfekt für Waldarbeiten, die eine derart hohe Leistung benötigen. Außerdem hat sie natürlich den Vorteil, dass sie nicht an ein Kabel gebunden ist, die Reichweite ist also praktisch uneingeschränkt. Das kingt natürlich alles schon einmal ziemlich gut, wenn da nicht gleichzeitig noch eine ganze Reihe an Nachteilen wären. Denn ein Benzinmotor hat im Vergleich zu einem Elektromotor einen viel höheren Verschleiß, braucht also regelmäßige Wartung. Man kennt dies vom Auto, bei dem auch regelmäßig Verschleißteile gewartet, bzw. ausgetauscht werden müssen. Eine Kettensäge mit Benzinmotor ist also sehr Pflegebedürftig. Darüber hinaus ist uns in unserem Kettensäge Test aufgefallen, dass diese Arten von Kettensägen auch wesentlich teurer sind als andere Modelle mit Elektromotor.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ extrem hohe Leistung | × sehr hoher Pflegebedarf |
+ uneingeschränkte Reichweite | × hoher Preis |
Insgesamt muss man wirklich sagen, dass sich eine Kettensäge mit Benzinmotor für die Anwendung im Garten fast nicht lohnt. Es ist zwar sicherlich schön, eine Kettensäge mit einer derart hohen Leistung zu besitzen, aber wirklich brauchen tut man sie nicht. Vor allem wenn man den hohen Pflegebedarf bedenkt, lohnt es sich nicht. Wenn Sie aber wirklich oft im Wald größere Bäume für beispielweise Feuerholz fällen, ist wahrscheinlich eine Benzinkettensäge die richtige Wahl. Für die Anwendung im Garten dagegen empfiehlt sich eher eine Kettensäge mit Elektromotor.
Elektro Kettensäge
Kettensägen mit Elektromotor werden immer beliebter und das nicht ohne Grund. Sie bringen die Vorteile von einer Kettensäge ohne größere Nachteile. Das bedeutet, dass Sie immer noch eine sehr hohe Leistung mitbringen, aber gleichzeitig kaum besondere Wartung brauchen. Auch hat unser Kettensäge Test gezeigt, dass diese Arten von Kettensägen sehr günstig zu kaufen sind, sogar noch günstiger als eine Säbelsäge. Der einzige Nachteil scheint also zunächst einmal die Tatsache, dass man an ein Kabel gebunden ist.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ realtiv hohe Leistung | × kabelgebunden |
+ kaum Pflegebedarf | |
+ günstiger Preis |
Es zeigt sich also schnell, dass vor allem für private Benutzer, die Ihre Kettensäge im Garten verwenden wollen, ein Gerät mit Elektromotor viel besser ist. Denn im eigenen Garten ist es meist kein Problem, an ein Kabel gebunden zu sein, während die Leistung auf der anderen Seite mehr als ausreichend ist. Doch nun ist es vor allem noch interessant zu sehen, wie sich eine Kettensäge mit Elektromotor gegen eine Säbelsäge schlägt. Denn wie bereits oben erwähnt, ist eine solche Kettensäge tatsächlich günstiger und bringt sogar mehr Leistung mit. Eine Säbelsäge aber erlaubt, wie bereits in unserem Säbelsäge Test erwähnt, das Sägen mit viel mehr Präzision. Sie ist also um einiges vielseitiger einsetzbar, vor allem auch im Haus, da damit auch Metalle gesägt werden können. Außerdem ist das Arbeiten mir einer Säbelsäge wesentlich sicherer. In der Nachfolgenden Tabelle haben wir für Sie noch einmal einen Überblick über alle drei Arten von Sägen.
Benzin Kettensäge | Elektro Kettensäge | Säbelsäge | |
---|---|---|---|
Leistung und Einsatzbereich | Im Bereich Leistung siegt die Benzinkettensäge eindeutig, da sie die höchsten Leistungsspitzen erreicht. Für Waldarbeiten, wie das Fällen von großen Bäumen ist sie also perfekt. Ein Vorteil ist ebenfalls die Ungebundenheit an ein Kabel. | Elektrokettensägen bilden einen guten Mittelweg zwischen Benzin und Säbelsäge. Sie bieten vergleichbar viel Leistung für schwerere Gartenarbeiten bei einfacherer Bedienbarkeit. Trotzdem sind sie für feinere Arbeiten eher ungeeignet. | Säbelsäge bringen die geringste Leistung mit, im Gegenzug sind sie handlicher (geringeres Gewicht) und eigenen sich so für feinere Arbeiten oder Arbeiten im Haus, während sie immer noch für Gartenarbeiten ausreichen. |
Pflegebedarf | Die Pflege einer Benzinkettensäge ist allgemein sehr zeitaufwändig, da verschiedene Teile des Motors regelmäßig geartet werden müssen. Außerdem muss das Benzin immer angemischt werden. | Eine Elektrokettensäge ist sehr pflegeleicht, da sie keiner besonderen Wartung bedarft uns leicht zu reinigen ist. Sie ´muss jedoch regelmäßig geölt werden. | Eine Säbelsäge glänzt ebenfalls durch ihre Pflegeleichtigkeit. Sie ist sogar noch leichter zu reinigen als eine Elektrokettensäge. |
Der Preis | Die hohe Leistung der Benzinkettensägen hat ihren Preis, weshalb diese in deutlich höheren Preisbereichen angesiedelt sind, als Elektrokettensägen. | Gute Eletrokettensägen sind schon für unter hundert Euro erhältlich, was sie sehr attraktiv für private Benutzer macht. Außerdem sind sie im Schnitt sogar noch etwas günstiger als Säbelsägen. | Eine gute Säbelsäge kostet im Schnitt etwas mehr als hundert Euro. Man erhält zwar weniger Leistung für sein Geld als bei einer Elektrischen Kettensäge, dafür ist der Einsatzbereich jedoch vielseitiger. |
Kettensäge Test – Das Fazit bis hierher
Man kann also festhalten, dass sich eine Benzinkettensäge für einen Nutzer in Haus und Garten kaum lohnt. Elektrokettensägen dagegen bieten jedoch tatsächlich interessante Vorteile. Unser Kettensäge Test hat also gezeigt, wenn Sie an purer Leistung für wenig Geld interessiert sind und ihre Säge haupsächlich für grobe Arbeiten brauchen, ist der Griff zur elektrischen Kettensäge wahrscheinlich besser. Falls Sie aber gerade an der Vielseitigkeit und der Flexibilität einer Säbelsäge interessiert sind, ist eine solche sicherlich die beste Entscheidung. Es liegt nun also an ihnen, abzuwägen, wofür Sie ihre Säge hauptsächlich verwenden wollen. Eine Beratung im Baumarkt ist sicherlich auch nicht verkehrt. Wenn eine Kettensäge für Sie nicht in Frage kommt, kommen Sie hier zurück zu unserem Säbelsäge Test. Wenn Ihnen dieser kurze Kettensäge Test jedoch überzeugt hat finden Sie nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Modelle auf dem Markt inklusive Links, sodass Sie die für Sie passende Kettensäge direkt bestellen können.
1 | 2 | 3 |
|
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | Makita UC3541A | Einhell GE-EC 2240 | Tonino Lamborghini KS 6024 |
Preis | 95,84 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 82,85 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 107,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Leistung | 1800 W | 2200 W | 2400 W |
Schnittlänge | 35 cm | 37,5 cm | 42 cm |
Gewicht | 4,7 kg | 5,6 kg | 4,8 kg |
Kettengeschwindigkeit | 870 m/min | 900 m/min | 720 m/min |
Zum Amazon Angebot* | Zum Amazon Angebot* | Zum Amazon Angebot* |
Das Thema Sicherheit
Eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gibt, wenn Sie mit Ihrer Kettensäge arbeite, ist der Aspekt der Sicherheit. So wie wir schon in unserem Säbelsäge Test erwähnt haben, handelt es sich auch bei einer Kettensäge um ein schweres elektrisches Gerät, von dem immer eine Gefahr ausgeht. Eine Kettensäge ist sogar noch einmal um einiges gefährlicher als eine Säbelsäge, weshalb wir hier in unserem Kettensäge Test unbedingt noch einmal auf dieses Thema eingehen wollen. Schließlich verletzen sich jählich genung Menschen beim Arbeiten mit einer Kettensäge. Dies liegt dann meisten an mangelnden Sicherheitsvorkehrungen und Konentration beim Arbeiten. Wenn Sie ein paar Dinge beachten lässt sich das Risiko minimieren.
Natürlich sollte ein angemessener Schutz für die Augen und Ohren auch hier unbedingt Pflicht sein. Ein Helm, wie auch schon in unserem Säbelsäge Test erwähnt, empfiehlt sich ebenfalls. Darüber hinaus macht auch eine dafür gedachte Schnittschutzkleidung das Arbeiten mit der Kettensäge viel sicherer. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitfaden „Wer braucht Schnittschutzkleidung?“. Ansonsten empfiehlt sich an Arbeitskleidung eigentlich nur noch passende Handschuhe, dann sind Sie eigentlich perfekt ausgerüstet.
Nun ist es aber so, dass eine Kettensäge trotzdem noch extrem gefährlich ist, da eine kleine Unaufmerksamkeit schwere körperliche Schäden zur Folge haben kann. Deshalb raten wir immer zur allerhöchsten Aufmerksamkeit, wenn Sie mit einer Kettensäge arbeiten. Falls Sie sich an einem Tag nicht zu 100 Prozent fit fühlen, sollten Sie Ihre Arbeit wohl besser auf einen anderen Tag verlegen. Und natürlich müssen Sie sich jederzeit der Gefahr bewusst sein und die Kettensäge mit dem nötigen Respekt behandeln. Wenn Sie dies alles jedoch beachten, sollte es keine Verletzungen geben.
Pflege
Noch wichtiger als bei einer Säbelsäge ist eine angemessene Pflege bei einer Kettensäge. Eine falsche oder fehlende Wartung ist bei einer Kettensäge neben Unfällen der häufigste Grund für einen vorzeitigen Verschleiß. Wie bereits weiter oben in unserem Kettensäge Test erwähnt, haben Kettensägen mit Elektromotor den entscheidenden Vorteil, dass immerhin der Motor nicht gewartet werden muss. Trotzdem brauchen, im Gegensatz zu einer Säbelsäge, bei der man einfach mal ein verschlissenes Sägeblatt austauschen kann, sowohl die eigentliche Kette, als auch die Schiene eine entsprechende Pflege.
Die Schiene bzw. auch Schwert hält dann sehr lange, wenn auch die Kette immer einwandfrei ist. Das heißt, die Kettenspannung sollte immer stimmen und das ganze System sollte immer entsprechend geölt sein. Die Kette sollte auch immer entsprechend geschärft sein. Diese Voraussetzungen sind schon einmal sehr gut für ein langes Leben der Schiene. Darüber hinaus sollten Sie aber trotzdem regelmäßig die Schiene ausbauen und diese gründlich reinigen. Auch sollten Sie diese dann auf eventuelle Grate absuchen, die Sie vorsichtig abschleifen können.
Trotzdem muss man natürlich sagen, dass sowohl Kette, als auch Schiene bzw. Schwert Verschleißteile sind, die irgenwann einmal ausgetauscht werden müssen. Bei guter Pflege hält die Schiene etwa viermal so lange wie die Sägekette.