Die Säbelsäge JR2050T von Makita belegte in unserem Test den zweiten Platz und liegt damit nu knapp hinter unserem Testsieger.

Produktinformationen

Makita Säbelsäge

  • Nennaufnahmeleistung: 1.010 W
  • Hubzahl bei Lehrlauf: 0 – 2.800 /min
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Säge, Hublänge: 28 mm
  • Einfacher, werkzeugloser Sägeblattwechsel
  • Stufenlos regulierbare Drehzahl
  • Handgriff mit Gummipolster für sicheren Halt
  • Verstellbarer Führungsschuh
  • Handwerkerkoffer und Sägeblattset enthalten

Testbericht

Die Makita JR3050T belegte in unserem Säbelsäge Test den zweiten Platz. Solide Verarbeitung sowie einfache Handhabung haben uns auf ganzer Linie überzeugt. Die Säge liegt gut in der Hand und liefert eine anständige Leistung von 1010 Watt. Dadurch wird eine große Schnitttiefe ermöglicht und das Arbeiten gestaltet sich besonders leicht. Sie liegt dabei immer sicher in der Hand und überzeugt ebenfalls in puncto Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit. Der mitgelieferte Koffer gestaltet sich für die Aufbewahrung sehr nützlich. Sie bietet alles was man von einem guten Arbeitgerät erwarten kann. Lediglich fehlende nützliche Extras, wie integrierte LED, lässt diese Säbelsäge im Schatten der Bosch GSA 1100E stehen.

Benutzung & Handhabung

Die Makita Säbelsäge konnte in unserem Test auf ganzer Linie überzeugen. Sie belegte den zweiten Platz, vor allem auch wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses.

Es handelt sich ebenfalls um ein schweres Gerät, das gut und sicher in der Hand liegt. Dazu trägt auch das Gummipolster im Handgriff bei, das ebenfalls Vibrationen senkt und so lange Arbeitsschichten angenehmer macht.

Auch durch die anständige Leistung von 1010 Watt sind mühelose Schnitte durch dickes Holz und Metall möglich. Ebenso stellt das Schneiden von nassem Holz kein Problem dar. Schnelles und sauberes Arbeiten ist mit deiser Säbelsäge garantiert.

InfographikEs gibt auch hier einen Sicherheitsschalter der immer gedrückt werden muss, sodass die Säge nicht laufen kann, wenn sie nicht bedient wird. Die Regulierung der Drehzahl ist stufenlos durch den Hauptschalter möglich, sodass Sie jederzeit verändert werden kann. Zur weiteren Sicherheit sollte jedoch immer auch eine Schutzbrille und Gehörschutz getragen werden.

Ein weitere Vorteil ist der werkzeuglose Sägeblattwechsel. Er gestaltet sich einfach und selbsterklärend, ähnlich wie beim bekannten Bosch SDS-System.

Im Vergleich zur Bosch Professional bietet sie keine nützlichen Extras, wie eine LED zum ausleuchten der Arbeitsstelle oder ein Haken zum Aufhängen. Überzeugen kann aber der verstellbare Führungsschuh zur besseren Ausnutzung des Sägeblattes. An dieser Stelle muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Extras er benötigt und welche nicht.

Der mitgelieferte Koffer ist zwar äußerst stabil und qualitativ hochwertig, jedoch ist er wie auch bei der Bosch Professional äußerst knapp bemessen.

Versand

Wir empfehlen den Kauf über Amazon. Die Säbelsäge wird dort beim Versand sicher verpackt zu ihnen nach Hause geliefert. Die Lieferung erfolgt durch Amazon gewohnt schnell und problemlos. Im Lieferumfang sind außerdem noch ein stabiler Koffer sowie ein Set bestehend aus drei Sägeblättern enthalten. Der mitgelieferte Koffer ist zwar äußerst stabil und qualitativ hochwertig, jedoch ist er wie bei der Bosch Professional äußerst knapp bemessen. Auf der Herstellerwebsite finden Sie eine Übersicht über alle Einzelteile der Säge, falls Sie sie wegen Wartungszwecken auseinanderbauen möchten.

Um Ihnen noch ein besseres Bild der Bosch Professional Säbelsäge zu bieten haben wir im Folgenden noch einmal alle Vor- und Nachteile aufgelistet, die sich im Laufe unseres Tests gezeigt haben.

Vorteile
  • Schneller und sicherer Versand über Amazon
  • 30 Tage Rückgaberecht über Amazon
  • Große Leistung und Schnitttiefe
  • Lange Haltbarkeit durch gute Verarbeitung
  • Einstellbare Drehzahl
  • Sicherer Halt dank gummierter Grifffläche
  • Einfacher Wechsel der Sägeblätter
  • Sicheres Arbeiten
  • Drei hochwertige Sägeblätter im Lieferumfang enthalten
  • Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
Nachteile
  • Der mitgelieferte Handwerkerkoffer ist etwas knapp bemessen
  • Keine nützlichen Extras wie bei der Bosch Professional GSA 1100E

Fazit zur Makita JR3050T

Insgesamt steht die Makita also auf einer ähnlich hohen Stufe wie die Bosch Professional, weshalb sie eine gute Alternative darstellt. Speziell in puncto Leistung und Qualität kann sie auf ganzer Linie überzeugen, lediglich nützliche Extras fehlen ihr. Da der Preis beider Modele im Moment aber sehr ähnlich ist, würden wir persönlich zur Bosch Professional greifen. Natürlich soll unsere Meinung nur eine Empfehlung sein und ist desshalb keinesfalls verbindlich. Bereuen werden Sie den Kauf der Makita Säbelsäge sicher auch nicht.

Preisvergleich

Unser Preisvergleich ist von uns manuell erstellt worden, weshalb wir nicht garantieren können, dass er immer aktuell ist. Wir bemühen uns trotzdem, die Preise regelmäßig für Sie zu aktualisieren. Sehen Sie diesen Preisvergleich deshalb eher als groben Richtwert für den Preis in den jeweiligen Shops an. Wenn Sie auf den Button „Preis prüfen“ klicken, gelangen Sie direkt zum aktuellen Angebot des jeweiligen Shops und können dann selbst entscheiden, ob Sie die Säbelsäge kaufen oder nicht.

Preis/Versand (inkl. MwSt)Name des Shops 
100,81 €, versandkostenfreiamazon Preis prüfen*
124,48 €, je nach Zahlungsart voelkner Preis prüfen*
129,43 €, je nach Zahlungsart versandkostenfreiJACOB Preis prüfen*
133,90 €, ab 4,99 € Versandcomputeruniverse Preis prüfen*
141,88 €, versandkostenfreimyToolStore Preis prüfen*
169,99 €, versandkostenfreiWestfalia Preis prüfen*